Jugendleitfaden
Leitfaden Junioren TSV Spessart
Mitgliedschaft
Das Jugendkonzept ist die Grundlage für die Jugendabteilung des TSV Spessart Fußball Jugendabteilung. Zur Jugendabteilung gehören alle Mitglieder des Vereins bis zum 18Lebensjahr bzw. bis zum Ausscheiden aus der A-Jugend.
Jugendverwaltung
Der Jugendleiter ist verantwortlich für die gesamte Jugendabteilung. Die operative Leitung der Jugend erfolgt auch durch den Jugendleiter. Der Jugendleiter berichtet dem gesamten Vorstand regelmäßig über die Inhalte und Entscheidungen. Außerhalb der operativen Leitung ist der Jugendleiter auch für Finanzen der Jugendabteilung, Organisation, Trainerbesetzungen zuständig und funktioniert als Schnittstelle zu den anderen Abteilungen.
Allgemeines
Die Jugendabteilung wirtschaftet überwiegend selbstständig und eigenverantwortlich über die ihr vom Verein zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel. Dem Vorstand des Vereins gegenüber ist der Jugendleiter rechenschaftspflichtig.
Allgemeines – Sonstige Bestimmungen
Sofern im Jugendkonzept keine besonderen Regelungen enthalten sind gelten jeweils die Bestimmungen der Vereinssatzung.
Vorwort
In dem vorliegenden Jugendkonzept sind die wichtigsten Aufgaben und Ziele der Fußballjugend des TSV Spessart festgelegt. Für eine attraktive, zielorientierte Jugendarbeit ist es notwendig, eine klare Struktur zu schaffen, so dass alle Aufgaben kompetent und im Sinne der Jugend ausgeführt werden. Für Trainer, Spieler und Eltern soll deutlich sein, wer für sie Ansprechpartner ist.
Unsere Ziele
Das wichtigste Ziel ist, den Kindern Freude am Fußball zu vermitteln, zunächst unabhängig vom Leistungsvermögen. Wir bieten kindgerechtes Training jeweils auf das Alter abgestimmt an.Der Verein ist eine Gemeinschaft, egal aus welchen Gebieten der Welt die Mitglieder stammen. Unser Leitsatz lautet: Wir sind der TSV, und die Jugend unsere Zukunft.
Ziele unserer Jugendarbeit:
Das höchste Ziel unserer Arbeit muss es immer sein, die jungen Spieler im Verein zu halten.
Jahrgangsübergreifend trainieren ab den F-Junioren. So soll der Zusammenhalt zwischen den Kindern geschaffen werden, und auch ein besseres Verhältnis zwischen den Trainern entstehen. Dies geschieht in regelmäßigen Abständen.
Gemeinsames Training Junioren und Herren. In regelmäßigen Abständen gibt es gemeinsames Training zwischen den älteren A-Junioren und den Herrenmannschaften. Dies bringt Zusammenhalt zwischen den beiden Abteilungen, und ermöglicht eine gute Einschätzung über zukünftige Spieler. Die Einheit wird von den Trainern gemeinsam durchgeführt.
Qualitativ hochwertiges Training. Wir wollen zu jeder Zeit ein hochwertiges, zielorientiertes und abwechslungsreiches Training mit gut ausgebildeten Trainern anbieten. Qualität muss immer im Vordergrund stehen. Durch Feedbackgespräche soll dies jederzeit gewährleistet werden. „Training heißt immer Vollgas“
Individuell trainieren
Torhüter- und Athletiktraining bringt Abwechslung in die Trainingseinheiten.
Allgemeine Ziele
Integrieren der Jugendspieler in die Herrenmannschaften.
Identifikation der Mitglieder mit dem Verein.
Gemeinsam den Verein weiterentwickeln.
Zielsetzung in den nächsten Jahren
1.Die Jugendmannschaften sollen vom TSV Spessart alleine gestellt, und in den Ligen etabliert werden.
2. Unsere Trainer müssen qualifiziert, geschult und motiviert werden. Die Möglichkeiten werden vom Verein zur Verfügung gestellt (finanzielle Unterstützung, externe Weiterbildungen).
Grundsätze
Respekt und Fair Play gegenüber allen
Anstand (Begrüßung und Verabschiedung untereinander, Abklatschen nach dem Spiel)
Pünktlichkeit (rechtzeitig Bescheid geben wenn man nicht kann)
Wir sind ein Team (Fußball ist ein Mannschaftssport)
Gegenseitig anfeuern und motivieren
Niederlagen gehören dazu „Man muss auch verlieren können“
Man wächst an seinen Aufgaben
Eltern
Das Trainerteam arbeitet immer mit den Eltern einer Jugendmannschaft zusammen. Die Eltern haben wichtige Aufgaben:
Bitte immer die ganze Mannschaft sehen und nicht nur das eigene Kind
Entscheidungen des Trainers akzeptieren
Schiedsrichterentscheidungen akzeptieren- miteinander reden
Für Pünktlichkeit sorgen beim Training und Spielen. Bei Verhinderung rechtzeitig Bescheid geben
Trainer Anforderungen
Teamfähigkeit
Empathie für die Kinder
Vorbildfunktion den Kindern gegenüber
Kind- und altersgerechtes Training anbieten
Gespür für verschiedene Charaktere haben
Gerecht aber konsequent sein
Identifikation mit dem Verein
Kreativität