Rückblick auf die 113. Generalversammlung des TSV 1913 Spessart e.V.
Der 1. Vorsitzende Eberhardt Weber konnte zahlreiche Mitglieder, Gäste und Freunde des Vereins in der TSV Waldgaststätte am 05.06.2025 zur 113. Jahreshauptversammlung begrüßen. Darunter Ehrenpräsident Anton Häffner, weitere Ehrenmitglieder, Ortsvorsteherin Elke Werner, unseren Fußball-Seniorentrainer Frank Essig und Aktive unserer Seniorenmannschaften.
Zunächst gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern. Nach Feststellung der satzungsgemäß erfolgten Einladung - Einwände hierzu gab es keine - konnte zur Tagungsordnung übergegangen werden. Schriftführer Georg Lauinger trug den Jahresbericht über das Geschäftsjahr 2024 vor. Dieser befasste sich u.a. mit den Aktivitäten des TSV Spessart in diesem Berichtszeitraum, Beschlüssen aus der Verwaltung und Berichte zu den gesellschaftlichen Veranstaltungen.
Im weiteren Programmverlauf standen die Sportberichte aus den Abteilungen Seniorenfußball, Fußball-Jugend, Altherren-Fußball, Kegel- und Breitensport.
Danach erfolgte der Bericht des Hauptkassier Oliver Kraft.
Aufgrund zahlreicher, ungeplanten Investitionen rund um das Sportgelände, Clubhaus und Spechtwaldsaal konnten im Geschaftsjahr 2024 die Vereinsverbindlichkeiten nicht weiter reduziert werden. Auch im laufenden Jahr stehen einige Investitionen, bzw. Ertüchtigungen an.
Die Kassenprüfer Jürgen Kreutz und Dominik Bichelhuber, die gemeinsam die Vereinsbuchführung geprüft hatten, bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie Buchführung. Sie schlugen dem Gremium vor Entlastung zu erteilen, was einstimmig erfolgte.
Den Vorstandsbericht begann Eberhard Weber, bzw. der für die Mitgliederdatenbank zuständige Markus Weber mit der üblichen Statistik bezüglich der Mitgliederentwicklung und Beitragseinzuges.
Eberhard Weber berichtete darüber, dass auch beim TSV Spessart einige Positionen vakant, bzw. kommissarisch besetzt sind, weil teilweise seit längerem keine Freiwilligen aufzufinden sind. So ist die Stelle der Breitensportkoordination unbesetzt, im Seniorenfußball wäre zusätzliche Hilfe wünschenswert und auch die Fußball-Jugendabteilung benötigt aufgrund der deutlich gestiegenen Anzahl an Jugendlichen Unterstützung in der Betreuung. Spontan haben in der Sitzung unsere Fußballer Nevio Valenca und Jan Hofmann Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in der Jugendabteilung erklärt. Herzlichen Dank dafür.
Nach der erfolgten Aussprache zu den jeweiligen Berichten, nahm die Ortsvorsteherin Elke Werner die Entlastung des TSV-Vorstandes und der Verwaltung vor, die einstimmig ausfiel.
Elke Werner übernahm auch den Tagesordnungspunkt Neuwahlen, bzw. die Wahl des Vorsitzenden. Eberhardt Weber wurde einstimmig wiedergewählt, genauso wie der restliche Vorstand und die Verwaltungsmitglieder. Neu im Verwaltungsteam sind Jannik Tschepke, der die Nachfolge von Fußball-Abteilungsleiter Florian Keller antritt. Christian Urbasik unterstützt als Stellvertreter unseren Jugend-Leiter Ralf Brandl. Frank Straub und Jürgen Ochs sind die Verantwortlichen für die Abteilung Kegeln. Ulrike Mai hat ihr Amt in der Verwaltung niedergelegt.
Auch der Kassier mit seinen Kassenprüfern wurde unverändert und ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Hinzugekommen ist Jürgen Kraft.
Willkommen im Team und vielen Dank den Ausgeschiedenen.
Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde angekündigt, dass die Vereinsstrukturen in den nächsten Jahren bei Bedarf reformiert, bzw angepasst werden sollen. Ausschlaggebend ist hier die Ankündigung unseres Vorsitzenden Eberhardt Weber in seine letzte Amtsperiode zu gehen, um in zwei Jahren den Staffelstab zu übergeben. Hier wurde angeregt, auch „Nichtverwaltungsmitglieder“ in diese Diskussionen mit einzubeziehen.
Die Versammlung wurde noch in Kenntnis gesetzt, dass die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Platzwart Krebs beendet ist. Jascha Rehning – aktiver Fußballer beim TSV – hat die Tätigkeit übernommen. Erste positive Ergebnisse sind bereits erkennbar.
Danach konnte TSV-Präsident Eberhardt Weber die harmonisch verlaufende Versammlung beenden. Sein abschließender Dank ging an die Verwaltungskolleg*innen, die vielen aktiven Helfer*innen und Sponsor*innen des Vereins, der Fam. Hückstedt – Pächter der Waldgaststätte, der Stadt Ettlingen und der Ortsverwaltung Spessart für die gute Zusammenarbeit.